Unsere „Damen“ bedienen sich zwischen drei- und zehnmal am Tag an unseren Wasserstationen. Dabei haben sie einen „ordentlichen Zug“ drauf, denn Kühe trinken in 30 Sekunden durchschnittlich 10 Liter Wasser.
Gutes Futter ist für die Gesundheit der Kühe sehr wichtig. Aus diesem Grund bauen wir das Grundfutter, Gras und Mais, selbst an und legen dabei sehr viel Wert auf die Qualität. Ergänzt wird das Futter durch den Zukauf von verschiedenen, gemahlenen Getreidesorten und Raps von ausgewählten Händlern unseres Vertrauens. Wir verzichten bewusst auf Sojaimporte und sind daher frei von Gentechnik.
Seit Mitte des letzten Jahrhunderts nimmt die biologische Vielfalt ab, auch durch die Intensivierung der Landwirtschaft. Dem wollen wir unter anderem mit diesen Blüh- und Brachflächen entgegenwirken. Viele Wildtiere und Insekten finden auf diesen Flächen Schutz und Nahrung.
Das Gras wird gemäht, gewendet und in Reihen gelegt, um zu guter Letzt das leicht angewelkte Gras zu häckseln und ins Silo einzufahren. Gras ist ein wichtiger Bestandteil unserer Fütterung. Um eine hohe Futterqualität zu erzielen, muss die Grasernte zeitlich und wettertechnisch gut abgestimmt sein. Da kommen uns sonnige Tage sehr gelegen.
Um für unsere Kühe, Rinder und Kälber ausreichend Einstreu zu haben, damit auch alle unsere Tiere auf Stroh liegen können.